Deine Zakat für eine gerechtere Welt – mit United for Humanity

Mit deiner Zakat bei United for Humanity Hoffung geben

Zakat ist mehr als eine Pflicht – sie ist eine Chance, Gutes zu tun.

Mit deiner Zakat-Spende bei United for Humanity unterstützt du Bedürftige, stärkst Gemeinschaften und erfüllst eine der fünf Säulen des Islam.

Jetzt deine Zakat bei United for Humanity geben

Erfülle deine Pflicht ganz unkompliziert: Bei United for Humanity kannst du deine Zakat sicher und islamkonform spenden – direkt online, transparent und mit klarer Wirkung.
Wir sorgen dafür, dass deine Hilfe dort ankommt, wo sie gebraucht wird – verantwortungsvoll und im Einklang mit islamischen Prinzipien.

Was ist Zakat?

Die Zakat einfach erklärt – Bedeutung, Berechnung und Wirkung

Eine der fünf Säulen

Zakat ist eine der zentralen Säulen des Islam, weil sie den Glauben mit sozialer Verantwortung verbindet. Sie verpflichtet Muslime dazu, einen Teil ihres Vermögens mit Bedürftigen zu teilen und fördert so Gerechtigkeit, Mitgefühl und den Zusammenhalt in der Gemeinschaft.
Durch die Zahlung der Zakat wird das eigene Vermögen „gereinigt“ – sowohl spirituell als auch gesellschaftlich – und der Glaube aktiv gelebt.

Verpflichtend für alle Muslime (mit Finanzkraft)

Muslime, die über ein bestimmtes Mindestvermögen (Nisab) verfügen, sind religiös verpflichtet, Zakat zu entrichten. Es ist ein Akt der Solidarität mit den Bedürftigen oder Menschen, die Unterstützung benötigen und stärkt das soziale Gleichgewicht.
Der aktuelle Nisabwert beträgt ca. 9.969,08 € (basierend auf 85 g Gold zu 117,28 €/g).

Ein Akt der Barmherzigkeit und Gerechtigkeit

Zakat ist nicht nur eine Pflicht, sondern ein Ausdruck von Mitgefühl und sozialer Verantwortung. Sie hilft, Armut zu lindern, Chancen zu schaffen und das Gleichgewicht in der Gesellschaft zu fördern – ganz im Sinne einer gerechten und solidarischen Menschheit.

So gibst Du Deine Zakat

Das Geben dir Zakat ist leichter als Du denkst! Mit drei einfachen Schritten erfüllst du deine Pflicht und tust gleichzeitig Gutes für gerechte Welt

1

Schritt Eins: Vermögen aufstellen

Verschaffe Dir einen Überblick über Dein Vermögen: Dazu gehören grundsätzlich Ersparnisse, Gold, Silber, Wertpapiere und andere finanzielle Rücklagen. Nutze gerne unsere Berechneungshilfen

2

Schritt Zwei: Zakat berechnen

Liegt Dein Vermögen über dem Nisab-Schwellenwert, bist Du zur Zakat verpflichtet. Du spendest 2,5 % Deines bereinigten Vermögens – das kannst Du ganz einfach mit unserem Zakat-Rechner herausfinden.

3

Schritt Drei: Zakat bei United for Humanity spenden

Sobald Du Deine Zakat berechnet hast, kannst Du sie direkt über unsere Website spenden. Wir behandeln deine Zakat vertrauensvoll und islamkonform für die Armen und Bedürftige – transparent, sicher und mit Wirkung.

Jetzt deine Zakat berechnen

Du bist Dir bei der Berechnung Deiner Zakat unsicher? Kein Problem – wir von United for Humanity unterstützen Dich auf drei Wegen: Mit unserem Chatbot Amin, einer ausführlichen FAQ-Liste und persönlicher Beratung durch unser Team. So findest Du den Weg, der am besten zu Dir passt.

Amin, dein Zakatberater von United for Humanity

Du bist unsicher, wie viel Zakat Du geben solltest? Unser Chatbot Amin hilft Dir Schritt für Schritt bei der Berechnung. Starte den Chat und finde in wenigen Minuten heraus, wie hoch deine Zakat ist. Du findest Amin unten rechts auf dieser Seite. Übrigens: Amin kennt sich im Thema Zakat grundsätzlich sehr gut aus. Frag ihn einfach!

Berechne Deine Zakat direkt mit unserem Zakatrecher

Du möchtest Deine Zakat direkt berechnen? Unser Zakatrechner hilft Dir dabei, Schritt für Schritt Deine Vermögenswerte einzugeben und den genauen Betrag zu ermitteln, den Du geben solltest. Falls Du Fragen zur Berechnung hast oder unsicher bist, welche Werte Du angeben solltest, findest Du hilfreiche Antworten in unserer FAQ-Liste direkt hier unten.

Zakat berechnen mit persönlicher Beratung

Du wünschst Dir individuelle Unterstützung? Unser Spenderservice stehen Dir gerne zur Seite und hilft Dir, Deine Zakat korrekt und vertrauensvoll zu berechnen – telefonisch, per E-Mail oder im persönlichen Gespräch.

Was ist Zakat und warum ist sie wichtig? Unsere Zakat-FAQ

In dieser FAQ-Liste findest du verständliche Antworten auf deinewichtigsten Fragen rund um Zakat und ihre korrekte Berechnung.

Was genau ist die Zakat?

Zakat ist eine verpflichtende Abgabe für Muslime, die dazu dient, das Vermögen zu reinigen und Bedürftige zu unterstützen. Sie ist eine der fünf Säulen des Islam.

Wer ist verpflichtet, Zakat zu zahlen?

Jeder Muslim, der den Nisab erreicht, ist verpflichtet, Zakat zu entrichten.

Wie kann ich meine Zakat sicher spenden?

Du kannst deine Zakat sicher und wirkungsvoll über United for Humanity spenden. Die Organisation ist auf Zakat-Spenden spezialisiert und sorgt dafür, dass deine Abgabe gemäß islamischen Prinzipien verwendet wird – transparent, zuverlässig und mit maximaler Wirkung.

Wie wird die Zakat genau berechnet?

In der Regel beträgt die Zakat 2,5 % des Vermögens, das den Nisab überschreitet und ein Mondjahr lang gehalten wurde.

Welche Vermögenswerte sind zakatpflichtig?

Zakat wird auf Vermögenswerte erhoben, die über ein Mondjahr hinweg gehalten werden und den Nisab überschreiten. Dazu gehören BargeldGold und SilberHandelswarenAktienInvestitionen sowie Forderungen, die voraussichtlich zurückgezahlt werden. Auch Guthaben auf Bankkonten, Kryptowährungen und Warenbestände im Geschäftsbereich können zakatpflichtig sein.
Nicht-zakatpflichtig sind hingegen persönliche Gebrauchsgegenstände wie Kleidung, Möbel oder das selbst bewohnte Haus – es sei denn, sie dienen dem Handel oder der Kapitalanlage.

Was ist der Nisab?

Der Nisab ist die Mindestgrenze des Vermögens, ab der Zakat fällig wird. Er entspricht dem Wert von ca. 85 g Gold oder 595 g Silber.

Der aktuelle Nisabwert beträgt ca. 9.969,08 € (basierend auf 85 g Gold zu 117,28 €/g).

Wer darf Zakat empfangen?

Grundsätzlich gibt es acht Gruppen, für die die Zakat bestimmt ist:

  1. Die Armen (al-fuqarāʾ)
  2. Die Bedürftigen (al-masākīn)
  3. Zakat-Verwalter (al-ʿāmilīn ʿalayhā)
  4. Diejenigen, deren Herzen gewonnen werden sollen (al-muʾallafa qulūbuhum)
  5. Zur Befreiung von Sklaven (fī ar-riqāb) – heute auch interpretiert als Hilfe für Menschen in extremer Abhängigkeit oder Gefangenschaft.
  6. Verschuldete (al-ghārimīn)
  7. Auf dem Weg Allahs befindliche (fī sabīlillāh)
  8. Reisende in Not (ibn as-sabīl)

Was ist der Unterschied zwischen Zakat und Sadaqa?

Zakat ist eine verpflichtende Abgabe für finanziell leistungsfähige Muslime, die nach festen Regeln und zu bestimmten Zeiten entrichtet wird. Sie dient der sozialen Gerechtigkeit und ist eine religiöse Pflicht.


Sadaqa hingegen ist eine freiwillige Spende, die jederzeit und in beliebiger Form gegeben werden kann – sei es Geld, Hilfeleistung oder sogar ein freundliches Wort. Sie ist Ausdruck persönlicher Großzügigkeit und kann auch außerhalb finanzieller Mittel erfolgen, etwa durch gute Taten oder Unterstützung im Alltag.

Ist Zakat al-Fitr und Zakat das gleiche?

Zakat al-Fitr ist eine separate Spende, die am Ende des Ramadan gezahlt wird – unabhängig von der regulären Zakat. Die reguläre Zakat wird übrigens auch Zakat Al Maal genannt.

Wann genau muss ich meine Zakat entrichten?

Es gilt nur der Grundsatz, dass die Zakat jährlich fällig, wenn das Vermögen über ein Mondjahr hinweg den Nisab überschreitet. Ein festgelegtes Datum oder einen bestimmten Monat gibt es nicht. Viele Muslime verrichten ihre Zakat gerne im Monat Ramadan, aufgrund seines besonderen Stellenwertes.

Meine Zakat ist höher als meine liquiden Mittel, was soll ich tun?

Wenn deine Zakatpflicht höher ist als das Geld, das du aktuell verfügbar hast, gibt es mehrere Möglichkeiten:

  • Zakat auf Raten zahlen: Du kannst deine Zakat in mehreren Teilen zahlen, solange du die volle Summe zeitnah entrichtest.
  • Nicht-liquide Vermögenswerte nutzen: Falls du Vermögenswerte wie Gold, Silber oder Handelswaren besitzt, kannst du auch einen Teil davon als Zakat abgeben.
  • Verkauf von Vermögenswerten: Es ist zulässig, Vermögenswerte zu verkaufen, um die Zakat zu begleichen.
  • Beratung in Anspruch nehmen: In komplexen Fällen empfehlen wir eine persönliche Beratung, um deine individuelle Situation korrekt zu bewerten.

Werden Schulden bei der Zakat berücksichtigt?

Schulden werden bei der Berechnung der Zakat berücksichtigt. Wenn du Schulden hast, die kurzfristig fällig sind (z. B. innerhalb des nächsten Jahres), kannst du diesen Betrag von deinem Vermögen abziehen, bevor du die Zakat berechnest.


Wichtig:

Langfristige Schulden (z. B. Hypotheken mit langer Laufzeit) werden in der Regel nicht vollständig abgezogen – hier ist eine individuelle Beratung sinnvoll.

Kurzfristige Schulden (z. B. Miete, Rechnungen, Kredite mit baldiger Rückzahlung) werden berücksichtigt.

Darf ich meiner Familie mein Zakat geben?

Grundsätzlich dürfen enge Familienangehörige, für deren Unterhalt du verantwortlich bist – wie Eltern, Kinder oder Ehepartner – keine Zakat von dir erhalten. Das liegt daran, dass du ohnehin verpflichtet bist, für sie zu sorgen.

Anders ist es bei weiter entfernten Verwandten, wie Geschwistern, Tanten, Onkeln oder Cousins: Wenn sie zu den berechtigten Empfängern gehören (z. B. arm oder verschuldet sind), dürfen sie Zakat erhalten.

Kann ich meine Zakat selbst verteilen?

Ja, solange du sicherstellst, dass die Empfänger berechtigt sind. Alternativ kannst du sie über vertrauenswürdige Organisationen wie United for Humanity spenden. Wir stellen sicher, dass die Gelder Zakat-konform verwendet werden.