Leitbild und Werte: Der Anker von United For Humanity

Vereint berühren wir Leben – und verändern die Welt

Erfahre hier mehr über unser Leitbild und die zehn Werte von United For Humanity, die unsere Mission der Nothilfe und nachhaltigen Entwicklung prägen.

Unser Leitbild

Als deutsche, international tätige Hilfsorganisation setzen wir uns, getragen von islamischen Werten, für eine Gesellschaft mit gerechten Chancen und Fairness für alle ein. Wir wirken friedensfördernd im Sinne des Triple Nexus Ansatzes: Wir verbinden humanitäre Hilfe, Entwicklungszusammenarbeit und Friedensarbeit in einem ganzheitlichen Ansatz, um nachhaltig wirkende Verbesserungen herbeizuführen.

 Als basisdemokratische Organisation leben wir Partizipation, Integrität und Transparenz. Wir glauben an die Kraft der Gemeinschaft. Menschlichkeit ist dabei das Herzstück unseres Handelns:  Empathie, Respekt und Wertschätzung leiten uns in unserer täglichen Arbeit nach Innen und nach Außen.

Durch unsere jahrzehntelange Erfahrung in der humanitären Hilfe und der Entwicklungszusammenarbeit setzen wir höchste Standards an uns selbst und bieten moderne, zukunftsorientierte Lösungsansätze für unsere Stakeholder an. Wir begegnen den Herausforderungen von morgen mit Innovationskraft, Offenheit und dem Mut, neue Wege zu gehen – stets im Dienst des Gemeinwohls und zur Stärkung kommender Generationen.

Unser Wertekanon

Bei United For Humanity glauben wir, dass nachhaltige Hilfe nur dann gelingt, wenn sie auf einem festen Fundament gemeinsamer Werte ruht. Unser Wertekanon besteht aus drei miteinander verwobenen Dimensionen: Soziale Werte, ethische Werte und ökonomische Werte. Jede für sich bedeutend, doch erst im Zusammenspiel entfalten sie ihre volle Kraft.

Diese drei Dimensionen werden getragen und verbunden durch einen übergreifenden Metawert, welcher uns tagtägliches Handeln leitet, uns inspiriert und erdet:

Aufrichtige Absicht für das Gute – Ikhlās

Unser gesamtes Handeln ist getragen von aufrichtiger Absicht (Ikhlās).
Wir wirken nicht für Ansehen, Status oder äußere Anerkennung, sondern im ehrlichen Dienst an den Menschen – in Verantwortung vor unserem Schöpfer.
Ikhlās verleiht unserem Tun Tiefe, Glaubwürdigkeit und spirituelle Integrität – sie ist das Herz unserer Arbeit und der Maßstab unserer inneren Haltung.


Soziale Werte

Beschreiben die Prinzipien und Normen, die unser zwischenmenschliches Verhalten prägen – innerhalb der Organisation, gegenüber den Menschen, denen wir helfen, und in der Zusammenarbeit mit Partnern und Unterstützenden.

Soziale Verantwortung

Gerechtigkeit ist unser Auftrag, Mitgefühl unser Antrieb. Mit Verantwortung (ʻadl) und Exzellenz (ʾihsān) handeln wir mutig, entschlossen und solidarisch gegen Ungleichheit – und begegnen jedem einzelnen Menschen mit Würde, Respekt und gelebter Wertschätzung.

Partnerschaft & Teilhabe

Wir glauben an die Kraft des Miteinanders: durch gemeinsame Beratung (Schūrā) und echte Verbundenheit (Ukhuwwa) gestalten wir unser Handeln partizipativ, solidarisch und respektvoll – damit alle gehört werden und ihre Rechte wahrnehmen können.


Ethische Werte

Beziehen sich auf die moralischen Grundsätze, die unser Handeln leiten – sowohl im Umgang mit den Menschen, denen wir helfen, als auch mit denen, die uns ihr Vertrauen schenken.

Gelebte Menschlichkeit

Mit tiefem Mitgefühl (Rahma) und sanfter Achtsamkeit (Hanan) begegnen wir Menschen auf Augenhöhe. Aus echter Überzeugung von der Würde jedes Einzelnen und gelebter Menschlichkeit sind wir für Andere da – mit dem Ziel sie zu stärken, zu verbinden und heilende Impulse zu setzen.

Vertrauen durch Transparenz

Wir begegnen dem in uns gesetztes Vertrauen mit Verantwortung (Amanah) und aufrichtiger Offenheit (Sidq). Ob Partner, Spenderinnen und Spender oder die Menschen, die wir unterstützen: Vertrauen ist die Grundlage jeder Beziehung. Deshalb handeln wir transparent, kommunizieren ehrlich und stehen verlässlich zu unserem Wort.


Ökonomische Werte

Umfassen die Grundsätze, die unser operatives Handeln leiten, um unserem gemeinnützigen Auftrag mit höchster Performance gerecht zu werden

Nachhaltige Wirkung

Unsere Projekte wirken über Zahlen hinaus – sie bringen Perspektive und Hoffnung (Baraka), fördern echte Nachhaltigkeit (Istidama) und hinterlassen bleibende Spuren.
Was wir heute tun, soll das Morgen stärken: für eine Zukunft, die Menschen befähigt und Generationen miteinander verbindet.

Tech-basierte Innovation

Mit immer neuen Erkenntnissen (Ilm) und sinnhafter Erneuerung (Tajdid) gestalten wir Zukunft mit Weitblick.
Wir lernen stetig, entwickeln uns weiter und verbinden Innovation mit Sinn – offen für neue Wege, ohne unsere Wurzeln und unsere Wertebasis zu vergessen.