Was uns antreibt – und wohin wir wollen
Bei United For Humanity glauben wir daran, dass echte Veränderung möglich ist – wenn wir sie gemeinsam gestalten. Unsere Vision zeigt uns, was wir langfristig erreichen wollen. Unsere Mission beschreibt, wie wir heute handeln, um morgen Wirkung zu entfalten. Und unsere strategischen Ziele geben uns Orientierung auf dem Weg dorthin.
Ob lokal oder global, strukturell oder menschlich – wir setzen auf klare Werte, mutige Schritte und gemeinsames Engagement. Denn Zukunft entsteht dort, wo Menschen sich verbinden, um etwas zu bewegen.
Unsere Vision

Eine gerechte Welt, in der alle Menschen – unabhängig von Herkunft, Geschlecht oder Lebensumständen – in Würde, Sicherheit und Wohlstand leben können.
Für uns bei United For Humanity ist die Vision mehr als nur ein Ziel – sie ist unser täglicher Antrieb. Sie gibt uns Orientierung, wenn wir neue Projekte starten, Partnerschaften eingehen oder junge Menschen dazu inspirieren, sich für eine bessere Welt einzusetzen.
Unsere Vision hilft uns, mutig zu denken, groß zu träumen und dabei nie den Fokus auf das Menschliche zu verlieren. Sie verbindet uns als Team, als Community und als Bewegung.
Sie erinnert uns daran, warum wir tun, was wir tun – und dass jeder einzelne Beitrag zählt. Ob durch Engagement, Kreativität oder einfach durch das Teilen unserer Botschaft: Mit vereinten Kräften gestalten wir Zukunft für eine gerechte Welt.
Unsere Mission

Bei United For Humanity setzen wir uns gemeinsam mit Spender_innen, Partnern und Unterstützer_innen für eine gerechtere, nachhaltigere und friedlichere Welt ein. Unser Engagement ist tief verwurzelt in der Überzeugung, dass echte Veränderung nur durch gemeinsames Handeln möglich ist – solidarisch, menschenzentriert und zukunftsorientiert.
Wir stärken Gemeinschaften durch wirkungsvolle humanitäre Hilfe, fördern langfristige Entwicklung und setzen uns aktiv für sozialen Zusammenhalt und Chancengleichheit ein – lokal wie global. Dabei folgen wir den ethischen Prinzipien der Barmherzigkeit (Rahma), Gerechtigkeit (Adl) und Vertrauenswürdigkeit (Amanah), die unser Handeln leiten und uns helfen, Menschen in Not mit Würde und Respekt zu begegnen.
Unsere Arbeit basiert auf Innovation, Verantwortung und Transparenz. Wir entwickeln datengestützte Lösungen, nutzen moderne Technologien und planen Ressourcen effizient, um unseren sozialen Impact kontinuierlich zu steigern. Gleichzeitig fördern wir ehrenamtliches Engagement und ermutigen Menschen, sich aktiv für das Wohl ihrer Mitmenschen einzusetzen.
Gemeinsam mit unseren deutschen und internationalen Partnern gestalten wir eine Zukunft, die von Solidarität, Gerechtigkeit und nachhaltigem Wandel geprägt ist. Denn wir glauben: Jeder Beitrag zählt – und gemeinsam können wir Großes bewegen.
Unsere Vorgehensweise
Dieser Abschnitt zeigt unsere Strategie von 2025 bis 2030, um gemeinsam reale Veränderungen zu bewirken und die Vision von United For Humanity zu verwirklichen.
1
Schritt Eins: Aufbauphase (2025-2027)
Wir stärken unsere internen Strukturen, verbessern Governance und Servicequalität und bauen nachhaltige Fundraising-Strategien auf – das Fundament für langfristige Wirkung entsteht.
2
Schritt Zwei: Wirkungsexpansion (2028-2030)
Unsere Programme wachsen, institutionelle Förderpartnerschaften werden ausgebaut und unsere gesellschaftliche Wirkung entfaltet sich sichtbar und messbar – lokal wie global.
Unsere Ziele bis 2030 – klar, mutig, gemeinsam erreichbar
Unsere Ziele bis 2030 sind groß, mutig und voller Hoffnung. Wir glauben fest daran: Wenn wir zusammenhalten, können wir echte Veränderung bewirken – Schritt für Schritt, mit Leidenschaft und Überzeugung.
50 Mio. €
Gesammelte Spenden
Wir streben an, bis 2030 mehr als 50 Millionen Euro für humanitäre Projekte zu sammeln.
20 Länder
In denen Projekte umgesetzt wurden
20 Länder, 20 Chancen, echte Veränderung zu bewirken – mit jedem Land wächst unsere Vision
5 Mio.
Erreichte Menschen in Projekten
Unsere Strategie wirkt nur, wenn sie bei den Menschen ankommt.
„Deutschland benötigt eine hier verankerte, anerkannte Hilfsorganisation, welche auf Basis von muslimischen & universellen Werten agiert, verbunden mit höchsten Standards. Dafür haben wir United for Humanity gegründet.“

Tarek Abdelalem
1. Vorstandsvorsitzender
„Die Welt befindet sich im Umbruch: Globale Krisen verschärfen sich, während sich Arbeitswelten durch Themen wie KI transformieren. Wir nehmen Herausforderungen auf und werden daraus neue Chancen kreieren.“

Samy Attar
2. Vorstandsvorsitzender

